Beiträge

Am Wochenende vom 27. bis 30. April fand die Senatorenkonferenz im schönen Schwabach bei Nürnberg statt. Neben vielen tollen Menschen gab es auch einiges zu sehen und zu erleben.

We live in a superficial age. We have lost the capabilty to form lasting relationships, have in-depth discussions and live true tolerance. Perhaps that is part of the sheer amount of information we process every day. But perhaps it is also by choice. Choices can be changed.

The capability to actually process information

I love the internet. I grew up before it was available and was lucky enough to experience its beginnings first hand. But I can still remember real newspapers to be the standard of public information. Then came BTX as the first, simple steps into the online world. Who of those born in the 80s cannot forget the sound of a dial up modem? Raise your hands!

A few years later, along came the world wide web with its magical overflow of available information and entertainment. Wikipedia might still be one of the greatest inventions of mankind. Artificial intelligence is developing really fast and might be the “next big thing” if we all learn of its limitations (at least the current ones).

Information is now readily available at any time. When we watch movies, it takes but a few seconds to answer the question “where the hell do I know that actor from?”.

The downside of this development is that people are no longer reliant on their brains for storing information. As an avid user of GTD (at least its principles), I can see the wisdom in that. With so much information all around us, our brain capacity is just far too low to work as a storage. We need it for more important things. Decisions being the most obvious.

Current science shows that most people are no longer capable (or willing) to retain information. The phenomenon has a name: The Online Brain. Scientist have also shown that our concentration span has declined significantly. We have become better at searching for information but worse at retaining and using it, thus limiting our own learning.

I am sad because I actually love technology

Technology and its development is just great. I look forward to seeing men and women set foot on Mars. I use the internet on a daily basis. All described above is visible in my own person. The amount of time I spend on my smartphone or the number of times I check it to process new communication has doubled or tripled. Probably more than that.

I also like spending time with others, though. Particularly, I enjoy discussions. It is a stimulating use of the brain. Forming arguments, learning new insights, adapting new knowledge, all of that is highly rewarding.

The actual chances of this happening on a satisfying level have declined, though. Rapidly. Perhaps (and please use the comments to give me your insights!) it is confirmation bias and I am wrong. But in my peer group, I get the same feedback from many people.

As the time to convey your message has been shortened, sometimes to a limit of 140 characters, and the capacity to process the information has declined to similar levels, real discussions, in-depth, have often come to a halt. Most topics in life are not easy. Between black and white lies a great deal of grey. Actually, the grey area is possibly what should be called life!

Dumbing down communication is superficial

But, with the necessity to cater to a specific audience, we have dumbed down communication. One can only send black or white in a span of 30 seconds or 140 characters. There is no room for grey, for reality. For its complexity and its nuances.

Thus, all discussions about important matters have turned into battles between good and evil, black and white, you and me. We seem to lose the skill to go into the depths of a matter and exchange arguments without the goal of “being right in the end”. If you don’t believe it, open Reddit, Twitter or walk into a bar and try to talk to people. Try for yourself to not fall into the trap of simplifying. It has become hard and frustrating work.

Black and white leave no room for tolerance

True tolerance comes with the explicit necessity to accept other point of views. But: Accepting is not sharing. Therefore, limiting discussions to only one outcome (convincing somebody he or she is wrong) is highly superficial.

And that is where nowadays tolerance fails, even (or, in my opinion, especially) in those claiming to be highly tolerant. Tolerance is not and cannot be limited to people sharing your point of view. And yet, this is what happens on a daily basis. It is one consequence of all the development mentioned above.

Tolerance is incredibly important. I, for myself, can say, that I have often changed my opinions during my life. Most often, this came from great discussions I had and the resulting thought process after these talks. I have been lucky having met many inspiring people who have given me great insights and things to think about. And still, many convictions I (currently) have might not cater to a certain (percieved) mainstream.

Even on the possibility of creating a shitstorm (another phenomenon arising from pure black and white thinking and communicating), I will publicly state that I think there are at least 100 more important things in German politics right now, at this moment, than enforcing a certain genderneutral way of writing. This is, of course, only one example. Beware, though: I have also shortened my statement down. The matter is complex and I am willing to discuss my point of view in depth, and it is certainly not a blatant “I think this is unnecessary crap“. So, if you want to do me a favor, spare me the shitstorm – just ask me when you see me next time and read further below.

Good news, everybody!

Futurama pun is fully intended. There is good news.

You can make a choice. We all can actively engage in discussions and actively seek meaningful relationships. And you can choose to leave your filter bubble.

A few easy steps to get started:

  • follow people specifically on the opposite end of your own convictions – I did that on the topic mentioned above by having a long, in-depth talk with someone who cares deeply about gender, diversity and inclusion. That hasn’t changed my opinion, but it has given me a greater insight why people perceive it as important
  • meet a good friend (or more than one) on a regular basis and don’t turn on your phone or TV
  • when you feel triggered on the internet next time, take a few minutes to think about what you just heard or read
  • join a network that actively engages in bringing people from different cultures, backgrounds and opinions together. JCI is highly recommended, but there are many more
  • And, become wary of groups pressuring you into certain ways of thinking. Thinking alike feels good but limits you on a massive scale – point out the fake intolerance when you encounter it and don’t let it become our standard of interaction

The first step of learning is knowing there is something to learn. The second step is to become aware what is happening. Then you can change your own behaviour. Let us do our part to turn the superficial age into a super age.

 

Picture copyright: S. Hofschlaeger  / pixelio.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach zwei Jahren endlich wieder eine Bundeskonferenz in Präsenz. Ein kleiner Rückblick mit meinen persönlichen Highlights.

Vor einigen Wochen habe ich einen Rückblick auf meine 10 Jahre als JCI-Mitglied gewagt. Darin schilderte ich, dass der kulturelle Input, den man, gerade auf internationalen Konferenzen, erhält, sehr wichtig ist. Er regt das eigene Denken an, schafft neue Perspektiven und dient dem Hirn damit als Impulsgeber.

JCI America: Erstmals auf Curacao

Curacao, eine kleine Insel etwa 80km vor der Küste von Venezuela. Ein Traumziel für viele Urlaubsreisende – und mein Ziel zur Konferenz im Mai.

Eines vorab: Zum Badeurlaub taugt die Insel. Allerdings hat sie, abgesehen von tollen Stränden und einer wunderbaren Unterwasserwelt, nicht so viel zu bieten. Sie ist sehr trocken, womit sich die interessanten Dinge definitiv nahe am Wasser befinden.

Für mich war die JCI Conference of America ein Novum. Diese hatte ich noch nicht besucht. Nach dem initialen Hitzschlag war es aber Zeit und Geld absolut wert. Ich konnte viele Menschen wieder sehen, und habe viele neue kennengelernt.

Im Sinne des Anregens waren für mich der Gang durch die Hauptstadt Willemstad und die Global Village am beeindruckendsten. Ersteres war eine spannende Mischung aus kolonialer Architektur, afrikanisch geprägter Farbenpracht und den Überresten niederländischer Kultur. Ein Beispiel ist das folgende Bild, das eine Wandmalerei in der Stadt zeigt.

Wandmalerei in Willemstad

Zweiteres ist Tradition auf internationalen Konferenzen. Die teilnehmenden Nationen richten Stände ein, auf denen sie nationale Spezialitäten anbieten und man miteinander ins Gespräch kommt. Hier war auch mein größtes Learning: Genauso, wie Europa vermutlich von außen betrachtet wie ein “Block” wirkt, ging es mir mit Südamerika. Die Global Village hat das schnell geändert. Die Länder auf den amerikanischen Kontinenten sind so unterschiedlich, wie sie nur sein können. Es hat Spaß gemacht, darüber im Gespräch einiges zu lernen.

Global Village – wo sich Nationen und Kulturen näher kommen

Wenn ich einen Wermutstropfen finden kann, dann die Tatsache, dass Smoking zu offiziellen Anlässen bei 30 Grad einfach nur unangenehm ist.

Europakonferenz in Brügge

Wenige Wochen später ging es nach Brügge in Belgien. Auch hier wurde ich wieder überrascht und inspiriert. Die Stadt ist wunderschön. Es ist, bislang, vermutlich die schönste, die ich je selbst besucht habe.

Panorama des Rathausplatz

Alleine dafür hätte sich eine Reise gelohnt. Aber auch an inhaltlichem Input hat es nicht gefehlt. Unter dem Motto “Food for Generations” gab es zahlreiche Workshops, Vorträge und Demonstrationen. Dabei ging es um nachhaltige Ernährung, die Herausforderungen der Zukunft und wie man sie angehen kann.

Ich habe mich dabei einer ganz besonderen Herausforderung gestellt:

Salat mit leckeren Proteinsnacks

Und ehrlich gesagt, nach der initialen Überwindung war es überhaupt kein Problem. Rein mathematisch sind Insekten als Proteinlieferant Fleisch bei weitem überlegen. Dazu habe ich jede Menge gelernt und bin froh, mich meiner Challenge gestellt zu haben.

Kurz gesagt: Alles, was ich in meinem Rückblick schrieb, wurde dieses Jahr bislang absolut bestätigt. Ich komme immer mit neuen Ideen und Anregungen zurück. Zudem ist der neue Impuls perfekt, um das Gehirn arbeiten zu lassen – die eigenen Herausforderungen sind ja nicht weg, aber ohne bewusste Beschäftigung (zumindest zeitweise) passiert dabei jede Menge. Viele Probleme erhalten Lösungen, wenn man sie nicht aktiv bearbeitet, sondern das Hirn seine Arbeit machen lässt.

Die Empfehlung bleibt also: Tretet in Netzwerke ein, die Euch mit unbekannten, neuen Dingen herausfordern. Es lohnt sich. Und viele tolle Menschen lernt man dazu auch noch kennen.

Ungefähr heute vor 10 Jahren wurde ich Interessent der Wirtschaftsjunioren Saarland. Und nach der Aufnahme auch Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland und bei JCI. Der Wortbestandteil “junior” legt es nahe, diese Zeit hat ein Ende. Seit Januar 2022 bin ich nun offiziell Alteisen und Mitglied der Ehemaligen Wirtschaftsjunioren Saarland. Mit etwas Abstand zu dieser Zäsur ist es nun Zeit, einen Rückblick zu wagen.

Fast wäre ich nie bei WJ gelandet

Eigentlich wurde ich schon ein volles Jahr vor dem Eintritt darauf angesprochen. Mein Berater in der IHK empfahl mir, beim damaligen Geschäftsführer, Mathias Hafner, vorbeizusehen. Damals sagte ich mir noch “dafür habe ich keine Zeit”. Es war mitten in der heißen Phase der Unternehmensübernahme, ich hatte gefühlt 1000 Baustellen und viel zu wenig Wissen. Heute weiß ich, dass ich dieses Jahr auch hätte mitnehmen sollen. Immerhin, nur rund zwölf Monate später war es soweit.

Als Neumitglied habe ich mich in den Bewerberchecks und bei der Ausbildungsplatzmesse engagiert. Beides wurden meine absoluten Herzensprojekte auf lokaler Ebene. Aber auch der Austausch mit der saarländischen Politik beim Know-How-Transfer mit dem Landtag oder die Zuarbeit für den damaligen Vorstand bei politischen Themen war spannend. Das lokale Engagement war immer befriedigend. Man konnte direkt sehen, wenn man Wirkung hatte. Wenn ein junger Mensch einige Monate nach einem Bewerbercheck eine Dankesmail schrieb, weil er dank der Tipps seinen Ausbildungsplatz bekommen hat. Oder wenn die Ministerin einen immer noch freundlich grüßt, weil man zwei Tage gemeinsam verbracht hat.

Es folgten schnell lokale, regionale und überregionale Akademien. Gut in Erinnerung blieben mir die erste Südwest-Akademie in Göppingen (der noch viele weitere folgten). Aber auch die Teamführungsakademie in St. Martin und die Ausbildung zum WJ Trainer. Jede für sich war extrem wertvoll – und nicht zuletzt auch preiswert. Den Gegenwert außerhalb des Vereins hätte ich nur für viel mehr Geld bekommen.

Konferenzen sind inspirierend

Neben der eigenen Landeskonferenz ging es dann auch zu anderen Landeskonferenzen und zur Bundeskonferenz. Später dann nach Europa und in die Welt. Jede dieser Veranstaltungen hatte etwas eigenes – aber eines hatten sie gemeinsam: Ein tolles Netzwerk und viel Inspiration. Es gab keine Konferenz, von der ich nicht mit neuen Ideen zurückkam. Insbesondere die internationalen hatten starken kulturellen Impact. Es beflügelt die eigenen Gedanken, wenn man mit komplett anderen Mentalitäten konfrontiert ist.

Aber man kann sich auch eigene Träume erfüllen. In Köln, als Teil einer Delegation, das Trainingszentrum der ESA besuchen – das war für einen “Space-Nerd” wie mich das gesamte Ticket schon wert. In Tallinn sehen, wie Digitalisierung richtig gemacht wird, oder in Augsburg die Puppenkiste sehen. Alles Themen, die mich brennend interessieren.

Gremienarbeit ist nicht immer schön – aber sehr lehrreich

Die letzten drei aktiven Jahre habe ich im Bundesvorstand verbracht. Zuerst als Landesvorsitzender des Saarlandes, dann im Ressort Europa und die Welt. Was ich dort lernen durfte, hat noch einmal meine Vorstellungskraft bei weitem übertroffen. Diplomatie als Vertreter des nationalen Boards bei einem Meeting mit dem japanischen Board. Die Fallstricke und Herausforderungen guter Antragsarbeit. Die Feinheiten von Satzungen. Ich kann von Glück sprechen, dass ich mindestens auf letzteres gut vorbereitet wurde. Danke, Sandra!

Aber auch die Kooperationen in dieser Rolle waren lehrreich. Mit Jaycees aus mehreren Ländern die europäischen Leitlinien für die kommenden Jahre mitzuentwickeln. Mit der Nationalpräsidentin und den Senatoren Projekte zu mentaler Gesundheit voranzutreiben. In kürzester Zeit Veranstaltungen für Gäste aus ganz Europa konzipieren… die Liste lässt sich endlos fortsetzen.

Warum Du Dir überlegen solltest, einzutreten

Mit diesen 10 Jahren Erfahrung fallen mir hunderte Gründe ein, warum ich dieses Netzwerk gerne empfehle. Ich versuche aber, meine persönlichen Top 5 zu benennen.

  1. Persönliches Wachstum
    Was erst seit kurzem offizielles Ziel von JCI ist, war für mich immer präsent. Die Mitgliedschaft dient vor allem dem Ziel, sich selbst zu entwickeln. Neue Skills erlernen und ausprobieren, von erfahreneren Menschen etwas lernen, eigene Grenzen überwinden. Das alles kann man, in einem geschützten Rahmen. Ich kann mir für junge (angehende) Führungskräfte nichts wichtigeres vorstellen. Dazu gibt es “on top” ein exzellentes Trainingsprogramm zu Spottpreisen. Wer also wachsen möchte, kann es.
  2. Netzwerk
    Kontakte schaden demjenigen, der sie nicht hat“. Das Zitat ist zeitlos. Bei WJ und JCI baut man in kurzer Zeit ein immenses Netzwerk auf, das Grenzen überschreitet. Wer Fragen hat oder Hilfe braucht, findet hier immer ein offenes Ohr. Ein Beispiel: Als ich auf der Suche nach einem Datenschützer war, habe ich eine Mail geschrieben. Mich erreichten innerhalb der ersten fünf Minuten acht Antworten. Zehn Minuten später hatte ich einen Datenschützer. Mit diesem arbeite ich heute noch zusammen und schätze ihn sehr.
  3. Freundschaften
    Neben allen persönlichen und Businesszielen kommt der Spaß nicht zu kurz. Man findet Freunde, manchmal auch sehr gute Freunde. Und das verbindende Element macht auch die Pflege dieser Freundschaften leicht. Viele Menschen, die ich heute als wichtig in meinem Leben bezeichne, kenne ich von den Wirtschaftsjunioren. Einer hat es sogar geschafft, dass ich mit dem Kochen angefangen habe 😉
  4. Skills für das Leben außerhalb
    Man muss Gremienarbeit, Anträge, Satzungen und Co nicht mögen. Die wenigsten haben daran immer Freude. Aber das Engagement in einem Landes- oder Bundesvorstand bringt sehr viel Erfahrung in diesen Dingen. Und sie sind überall präsent, wenn man mal dafür sensibilisiert wurde. Elternbeirat, politische Partei, andere Vereine, Gremien gibt es überall. Die Erfahrung aus diesem geschützten Raum ermöglicht Engagement an weiteren Stellen.
  5. Kulturelle Bereicherung
    Selbst, wenn es kein neuer Geschäftskontakt wird, oder Dich absout direkt voranbringt: Das Kennenlernen und Erleben anderer Kulturen bereichert Dich. Es stellt Dein bisheriges Denken in Frage. Daraus entstehen neue Ideen, für Dich und Deinen Beruf. Es gibt Dir Kontakte in alle Welt, die Du nutzen kannst, wenn Du unterwegs bist. Das ist ein wichtiger Aspekt, gerade in Zeiten, wo Teile der Welt sich von anderen entfernen.

Probier es aus!

Kurz gesagt: Mein bester Tipp an (angehende) Führungskräfte. Schnuppert rein! Werdet in Eurer Region Interessent. Nichts, was ich in den letzten 10 Jahren getan habe, hat mehr zu meinem Wachstum beigetragen. Mein Dank gilt allen Weggefährtinnen und Weggefährten aus dieser Zeit. Sie sind viel zu zahlreich, um hier alle aufzuzählen. Ich freue mich auf viele weitere Erlebnisse als “Rentner”.

Übrigens, vermutlich hätte ich ohne WJ nie mit Podcasten oder Bloggen begonnen.